Führungen
Anmeldungen zu den Führungen sind ab sofort direkt im Tagungsbüro des Kongresses in der Aula der Universität Wien möglich
- 15. September 2015, 9:30–18:30 Uhr
- 16.–17. September 2015, 8:30–18:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung am Tag der Führung bis spätestens 12:00 Uhr erfolgen muss.
MITTWOCH, 16. September 2015 |
---|
1. Schottenstift - Bibliothek und Archiv
Website: http://www.schottenstift.at
Hier lernen Sie die aus über 200.000 Bänden bestehende, historische Bibliothek des Stifts sowie das zugehörige Archiv in den berühmten klassizistischen Räumen kennen.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 13.00 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
Schottenstift, Freyung 6, 1010 Wien - Museumsshop
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 1, 40, 41, 42, 43, 44, 71, D - Station Schottentor
U-Bahn: U2 - Station Schottentor-Universität
Barrierefrei: ja (zwei Stufen)
- ©Wiki Commons, Gryffindor
2. Stadtführung: "Das literarische Wien"
Begeben Sie sich mit der Bibliothekarin Dr. Eva Sibitz auf eine literarische Spurensuche durch das Zentrum von Wien und erfahren Sie, was das „Wienerische“ in der Literatur ausmacht.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 14.00 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
Universität Wien, Arkadenhof, Universitätsring 1, 1010 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 1, 40, 41, 42, 43, 44, 71, D - Station Schottentor
U-Bahn: U2 - Station Schottentor-Universität
Barrierefrei: ja

3. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)
Website: http://www.doew.at
Sie erhalten einen allgemeinen Einblick in die Tätigkeitsfelder des DÖW, speziell wird auf die Bibliothek, ihre Spezialsammlungen, Raritäten und Findmittel eingegangen.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien - Innenhof
Öffentliche Erreichbarkeit:
Bus: 1A/3A - Station Hoher Markt
U-Bahn: U1/U3 - Station Stephansplatz, U1/U4 - Station Schwedenplatz, U2- Station Schottenring, U3 - Station Herrengasse
Barrierefrei: nein

4. Jüdisches Museum Wien - Bibliothek
Website: http://www.jmw.at
Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss über die Bibliothek mit Rückblick auf das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2014, lernen Sie den Lesesaals kennen, in dem ausgewählte Werke aus der Rara-Sammlung vorgestellt werden.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 45 min
Treffpunkt:
Seitenstettengasse 4, 1010 Wien - vor dem Gebäude
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 1, 2 - Station Schwedenplatz
U-Bahn: U1/U4 - Station Schwedenplatz
Barrierefrei: nein
Zusatzinformation:
Die Namen der TeilnehmerInnen werden zwei Wochen vor dem Termin an die Sicherheitsabteilung des JMW weitergeleitet.
Das Jüdische Museum Wien bittet, zur Führung einen gültigen Lichtbildausweis mitzubringen, da dieser beim Einlass vorgewiesen werden muss.

5. Naturhistorisches Museum - Bibliotheken
Website: http://www.nhm-wien.ac.at/museum/bibliotheken
Die Spezialbibliotheken des Naturhistorischen Museums Wien werden vorgestellt, abschließend können Sie den Blick vom Dach des Museums auf die Innenstadt genießen.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 120 min
Treffpunkt:
NHM Wien, Burgring 7, 1010 Wien - Seiteneingang (Portier)
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 1, 71, D - Station Volkstheater
U-Bahn: U3 - Station Volkstheater
Barrierefrei: nein (mit Assistenz möglich)

6. Universität Wien – Universitätsbibliothek, Hauptbibliothek
Website: http://bibliothek.univie.ac.at
Die Universitätsbibliothek Wien stellt sich mit ihrer 650 Jahre währenden Geschichte und ihren umfangreichen Beständen vor.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Universität Wien, Universitätsbibliothek, Universitätsring 1, 1010 Wien - Hauptbibliothek, Foyer
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 1, 40, 41, 42, 43, 44, 71, D - Station Schottentor
U-Bahn: U2 - Station Schottentor-Universität
Barrierefrei: ja

16. Österreichische Nationalbibliothek - Literaturmuseum
Website: http://www.onb.ac.at/literaturmuseum.htm
Weltliteratur aus Österreich hat eine neue Heimat: das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. 650 Exponate von über 200 AutorInnen sowie multimediale Stationen bieten ein einmaliges Museumserlebnis.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek im Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien, Servicedesk
Öffentliche Erreichbarkeit:
U1, U2, U4 Karlsplatz
U1, U3 Stephansplatz
Barrierefrei: ja

7. Wienbibliothek - Neues Depot - Simmering
Website: http://www.wienbibliothek.at
Sie besichtigen ein neu errichtetes Bibliotheksmagazin, welches mit reiner Geothermie klimatisiert, gekühlt, gewärmt und betrieben wird. Zusätzlich wird die rund 600.000 Blätter zählende Plakatsammlung vorgestellt und Sie erhalten Erläuterungen zu deren Übersiedelung.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 15.30 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
U-Bahnstation U3 Station Simmering, Ausgang (bei der Ströck-Bäckerei-Filiale), E-Bus-Shuttle zum Depot, Busfahrt ca. 10 Minuten
Rückfahrt: 17:30 vom Depot Simmering zur U-Bahnstation
Öffentliche Erreichbarkeit:
U-Bahn: U3 - Station Simmering / dann weiter mit e-Bus-Shuttle
Barrierefrei: ja

8. Büchereien Wien
Website: http://www.buechereien.wien.at
In der Führung werden die Spezifika der bibliothekarischen Arbeit an sozialen Brennpunkten am Beispiel der Bücherei "Großfeldsiedlung" erläutert.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 16.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Bücherei Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9, 1210 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit:
Bus: 28A und 29A - Station Großfeldsiedlung
U-Bahn: U1 - Station Großfeldsiedlung
Barrierefrei: ja
9. Wiener Mechitaristen Kongregation - Bibliothek
Website: http://mechitharisten.org
Es erwartet Sie die reich ausgestatte, umfangreichste armenische Bibliothek in Europa mit zahlreichen historischen Schätzen.
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 16.00 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
Wiener Mechitharisten-Kloster, Mechitaristengasse 4, 1070 Wien - Pforte
Öffentliche Erreichbarkeit:
Bus: 48A - Station Volkstheater
U-Bahn: U2/U3 - Station Volkstheater
Barrierefrei: nein
Zusatzinformation:
Die TeilnehmerInnen werden um eine Spende von € 8,- zur Erhaltung der Bibliothek gebeten.

10. Wirtschaftsuniversität Wien - Universitätsbibliothek
Website: http://www.wu.ac.at/library
Die WU hat im Herbst 2013 ihre Bibliothek am neuen Campus beim Prater eröffnet. Die Führung zeigt das Bibliothekszentrum im Library and Learning Center (Planung Zaha Hadid).
Termin: Mi., 16.9.2015
Zeit: 18.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude EA, 1020 Wien - vor der Executive Academy (EA)
Öffentliche Erreichbarkeit:
U-Bahn: U2 - Station Messe-Prater
Barrierefrei: ja

DONNERSTAG, 17. September 2015 |
---|
11. Technische Universität Wien – Universitätsbibliothek, Hauptbibliothek
Website: http://www.ub.tuwien.ac.at
Die 1987 eröffnete Hauptbibliothek mit ihrem fünfgeschossigen Freihandbereich gehört dem jüngsten Wiener Universitätsjubilar an. Die TU Wien feiert 2015 ihr 200jähriges Bestehen.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 13.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Hauptbibliothek der TU Wien, Resselgasse 4, 1040 Wien - Brunnen im Eingangsbereich
Öffentliche Erreichbarkeit:
U-Bahn: U1, U2, U4 - Station Karlsplatz
Barrierefrei: ja
Zusatzinformation:
Für die TeilnehmerInnen an der Preconference wird direkt im Anschluss eine Führung durch die neue Fachbibliothek für Chemie und Maschinenbau und danach ein Rundgang durch die Hauptbibliothek angeboten.

12. Büchereien Wien
Website: http://www.buechereien.wien.at
In den Führungen werden die Spezifika der bibliothekarischen Arbeit an sozialen Brennpunkten am Beispiel der Bücherei "Am Schöpfwerk" erläutert.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Bücherei Am Schöpfwerk, Am Schöpfwerk 29, 1120 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit:
U-Bahn: U6 - Station Am Schöpfwerk
Bus: 16A - Station Am Schöpfwerk
Barrierefrei: ja
17. Österreichische Nationalbibliothek - Literaturmuseum
Website: http://www.onb.ac.at/literaturmuseum.htm
Weltliteratur aus Österreich hat eine neue Heimat: das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. 650 Exponate von über 200 AutorInnen sowie multimediale Stationen bieten ein einmaliges Museumserlebnis.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 15.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek im Grillparzerhaus, Johannesgasse 6, 1010 Wien, Servicedesk
Öffentliche Erreichbarkeit:
U1, U2, U4 Karlsplatz
U1, U3 Stephansplatz
Barrierefrei: ja

13. Universität Wien - Archiv
Website: http://bibliothek.univie.ac.at/archiv
Das Universitätsarchiv Wien stellt im Rahmen einer Führung durch die Schausammlung im ehemaligen Jesuitenrefektorium seine Arbeit vor.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 16.00 Uhr
Dauer: 60 min
Treffpunkt:
Archiv der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien - Vestibül
Öffentliche Erreichbarkeit:
U-Bahn: U1/U4 - Station Schwedenplatz, U3 - Station Stubentor
Straßenbahn: 1/2 - Station Schwedenplatz
Bus: 2A - Station Schwedenplatz, 3A - Station Riemergasse, 74A - Station Stubentor
Barrierefrei: nein
14. Veterinärmedizinische Universität Wien - Universitätsbibliothek
Website: http://www.vetmeduni.ac.at/universitaetsbibliothek
Ihnen bietet sich die Möglichkeit den Campus der Vetmeduni Wien, die in diesem Jahr ihr 250jähriges Bestehen feiert, kennenzulernen. Hierbei besichtigen Sie auch eine Tierklinik. Im Anschluss daran erwartet Sie ein Rundgang durch die Universitätsbibliothek.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 16.00 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien - Haupteingang, Portier (Schrankenanlage)
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 25/26 - Station Josef-Baumann-Gasse
Bus: 27A - Station Veterinärmedizinische Universität
Barrierefrei: ja

18. Parlamentsbibliothek – Österreichisches Parlament
Website: http://bibliothek.parlament.gv.at
Das Programm umfasst eine Bibliotheksführung und wird durch eine Darstellung der speziellen Informationsdienstleistungen ergänzt, die die Bibliothek als Forschungs- und Informationszentrum für Demokratie, Parlamentarismus, Politik und Recht erbringt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das historische Parlamentsgebäude vor der für 2017 geplanten Generalsanierung im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 16.00 - 17.00 Uhr
(Treffpunk: 15:45 Uhr);
17.00 - 18.00 Uhr
Dauer: 120 min
Treffpunkt:
Zentraleingang Parlament
Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
Öffentliche Erreichbarkeit:
U2, U3 (Station Volkstheater / Dr. Karl Renner-Ring)
Straßenbahn 1, 2, 46, 49, 71, D
Busse: 2A, 48A
Barrierefrei: nein
- © Parlamentsdirektion / Stefan Olah
15. Ausstellung: "Vom AKH zum Uni-Campus"
Universität Wien – Universitätsbibliothek, Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
Websiten:
bibliothek.univie.ac.at/fb-zeitgeschichte
forum-zeitgeschichte.univie.ac.at/events/unicampus
Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte des Uni-Campus seit dem 17. Jahrhundert und liefert eine gedenkpolitische Intervention für den "Erinnerungsraum Campus".
Termin: Do., 17.9.2015
Zeit: 16.15 Uhr
Dauer: 90 min
Treffpunkt:
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte Campus der Universität Wien Spitalgasse 2-4 / Hof 1.12, 1090 Wien - Foyer der Bibliothek
Öffentliche Erreichbarkeit:
Straßenbahn: 5, 33, 43, 44 - Station Lange Gasse
zu Fuß: Gehzeit Hauptgebäude der Universität Wien (Universitätsring 1) zur FB Zeitgeschichte etwa 10 Min.
Barrierefrei: ja
